Ausgewählte Fachartikel
15.01.12
Übersicht über ausgewählte Fachtexte:
Normen und Ziele in der Erziehung des NS – Auszug
Kriegskinder-Eltern: „Meine Geschichte ist immer dabei“ Artikel in der Pflegefachzeitschrift Da Sein, 1/ 2013, Bettina Ganahl und Claudia Wielander,MSc
Folgeartikel zum Thema #Kriegskinder: Leben der Kinder im Nationalsozialismus, Claudia Wielander, MSc; Artikel in der Pflegefachzeitschrift Da Sein, 3/2013
POLITIK:
- „Es geht uns gut“ Merle Hilbk
Generation Golf? Die Wohlstandskinder der Sechziger- und
Siebzigerjahre erfinden sich neu – als „Kriegsenkel“
HISTORISCHES zur NS Zeit:
- „Vergessen und Erinnern“ mettauer_p
Die Geschichte der Tagung nach Quellen und Zeitzeugen
Dr. Philipp Mettauer
Vortrag am 21. und 28. April im Rahmen der
60. Lindauer Psychotherapiewochen 2010 (www.Lptw.de)
- Träge Mentalitäten?greussing-mentalitaeten2000
Über die Produktion von öffentlicher Meinung zu NS-Regime und 2. Weltkrieg
Kurt Greussing
TRANSGENERATIVE FOLGEN der NS Zeit, des WK II, des Holocaust:
- Bis in die 3.Generation?Liebermann__Bis_in_die_dritte_Generation_2009-11-9
Späte Auswirkungen des Holocaust
PPP von Peter Liebermann(2009)
- Nachdenken über die Nachkommen der TäterInnen und MitläuferInnen im Nationalsozialismus.
Artikel von Hilde Heindl, Psychotherapeutin
u.a. Über Gestalttherapie und Nationalsozialismus. nationalsozialismus_HeindlH
- Diplomarbeit 2010: Das Gesicht des Krieges – Mag.a phil. Andrea Vonbrül –
Auswirkungen von Weltkriegserfahrungen auf die biografische Entwicklung
Diplomarbeit Vonbrül Andrea
- Dissertation (2008) von Janpeter Lohl / Universität Hannover / Philosophische Fakultät
Sozialsoziologische Studie zur Generationengeschichte des Nationalsozialismus:
„Gefühlserbschaft und aggressiver Nationalsozialismus“
REZENSIONEN:
- Natan Kellermann: Holocaust Trauma – Kellermann_HolocaustTrauma
Psychological Effects and Treatment. iUniverse
New York 2009, 206 Seiten. ISBN:
978-1440148873, E 19.99.