
Links zur Psycho-Historie, Kriegsfolgenforschung und Archiven.
Sie sehen die Tragweite unseres Themas eingebettet in Österreich, Deutschland, Europa, erhalten Zugang zur Forschung über den Nationalsozialismus und dem Wissen über Traumafolgen.
So finden Sie hier ebenso den Zugang zu den Archiven um über ihre Familie forschen zu können.
Letztendlich soll es um persönliche und gesellschaftliche Heilung und den Erhalt des Friedens gehen!
Das Findbuch ermöglicht die Suche nach Personen und Unternehmen in österreichischen Archivbeständen zu NS-Vermögensentziehungen und österreichischen Restitutions- und Entschädigungsmaßnahmen. Darüber hinaus wird auch eine Suche in digitalisierten historischen Adressbüchern und Amtskalendern angeboten.
Erste österreichische Plattform zum Thema Kriegsenkel
Historikergesellschaft in Vorarlberg: Malingesellschaft
Nationalsozialismus und Holocaust: Gedächtnis und Gegenwart: erinnern.at
Forum Kriegsenkel - nur über die http:// aufrufbar! (statt https://)
Arbeitskreis für Intergenerationelle Folgen des Holocaust - PAKH
Gabriele Baring - nur über die http:// aufrufbar! (statt https://)
Psychohistorische Gesellschaft - GPPP
Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
Erziehung im Nationalsozialismus
Wie lebten Kinder und Jugendliche im NS
NS Ideologie als Hilfe zur Erziehung - der Anfang vom Ende - Oliver Vogt
Heimkinder-Überlebende - Martin Mitchell - Letzte Aktivierung 12.10.2014
Thema Gräberfürsorge
Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv / Gedenkbuch - Opfer der Verfolgung der Juden in Deutschland 1933-1945 / Zwangsarbeit im NS Staat / Euthanasie im 3.Reich
ehemaliges Wehrmachtsarchiv Berlin - Online-Auskunft über Wehrmachtsangehörige uva.= im Bundesarchiv Berlin, Abteilung DR (Deutsches Reich) zu finden!
Bundesarchiv - Links zu weiteren Archiven
Arolsen-Archives - Internationales Zentrum über NS-Verfolgung
Interessensgemeinschaft Ahnenforschung Ländle Vorarlberg / Lustenau
Beratung zur Archivnützung